› definierte und optimierte Überfallkennlinie
› Strahlaufreißer reduzieren Geräuschentwicklung
› hohe Messgenauigkeit
› geringer Fließwiderstand
Einsatzbereich
Neben der Erfassung der Überlaufhäufigkeit und -dauer an Regenentlastungsbauwerken kommt zunehmend auch der Wunsch bzw. die Forderung nach Ermittlung der Überfallmengen auf. Diese liefert wertvolle Daten zur Kontrolle von planerischen Modellen und wichtige Grundlagen für die Optimierung von Entwässerungssystemen. Die fortschreitende Übernahme dieser Forderung in die Vorschriften der Länder unterstreicht die Wichtigkeit der Überfallmengenmessung.
Wird an Regenentlastungsbauwerken die Messung der Überfallmenge gefordert, ergibt sich das Problem der Messgenauigkeit. Gemäß DWA-M 181 führen die überwiegend kleinen Entlastungsereignisse mit geringen Überfallhöhen bei der Messung zu beträchtlichen Fehlern und Unsicherheiten.
Weiterhin hat die fehlende Belüftung des Überfallstrahls Mehrdeutigkeiten bei der Kennlinie zur Folge und die oftmals seitliche Anströmung der Entlastungsschwellen bringt aufgrund des Spiegelliniengefälles unterschiedliche Überfallhöhen entlang des Wehres mit sich.
Das bgu-Schwellen-Messprofil mit definierter und optimierter Überfallkennlinie wirkt diesen Problemen entgegen und erreicht die bestmögliche Messgenauigkeit. Zudem kann die Nachrüstung mit
einem bgu-Schwellen-Messprofil nahezu an jeder Entlastungsschwelle erfolgen, in einigen Fällen sogar ohne Umbaumaßnahmen und ohne Erhöhung des maximalen Oberwasserspiegels bei maximaler Überfallmenge.
Besondere Merkmale
- Bestmögliche Messgenauigkeit.
- Unverminderte Abflussleistung bei Rückstauniveau bis zum Scheitel des Schwellen-Messprofils.
- Größeres Stauvolumen und besserer Gewässerschutz.
- Definierte und optimierte Überfallkennlinie.
- Minimierte Geräuschentwicklung durch Strahlbelüftung mittels integrierter Strahlaufreißer.
- Formstabile und verwindungssteife Bauweise, durch Einsatz CNC-geschnittener Spanten über die volle Länge des Messprofils.
- Robuste, korrosionsbeständige Ausführung in Edelstahl.
- Wirtschaftlichere Bauweise durch Einsatz kürzerer Entlastungsschwellen.
- Für Neubauten und Nachrüstungen geeignet.
- Kein rückwärtiges Auskragen des Profils in den Oberstrom, dadurch kein Distanzverlust zu evtl. vorgelagerten Bauwerks- oder Tauchwänden.
- Auch in Kombination mit weiteren bgu-Produkten einsetzbar (z.B. Feinsiebrechenanlage, Kulissentauchwand, Rückstauklappe).