› Einfaches Messverfahren
› Ein Durchfluss-Messgerät
› Nachrüstbar
› hohe Messgenauigkeit
› für Solar- und Fernwirkbetrieb
Einsatzbereich
Bei Drosseln besteht häufig der Wunsch, die Durchflussmenge zu erfassen, um Regenbecken zu bewirtschaften, Fremdwassereinleitungen aufzuspüren, Kanalauslastungen zu ermitteln oder zwischen Verbandsmitgliedern abzurechnen.
Speziell für diese Anwendungen bietet bgu jetzt für mechanische Drosseln eine einfache Lösung, Durchflüsse zu ermitteln und bei Bedarf aufzuzeichnen.
Bei der Strahl-Drossel wird dazu der Fließzustand im Leitungsabschnitt unmittelbar vor der Einmündung ins Drosselorgan erfasst.
Diese Methode der Durchfluss-Messung besticht durch einen sehr weiten Messbereich. Er erstreckt sich vom geringen Trockenwetterdurchfluss kontinuierlich über alle Betriebsphasen der Drossel, bis zur vollen Soll-Abgabemenge im Regelbetrieb.
Besondere Merkmale
- Einfaches, kostengünstiges Messverfahren.
- Ein Messgerät für Durchfluss bei Trocken- und Regenwetterbetrieb sowie für Beckenfüllstand bei Regelbetrieb.
- In vielen Fällen einfach nachrüstbar an Srahl-Drosseln.
- Wasser fließt im Freispiegel ab und wird nicht angestaut, dadurch keine Reduzierung von Fließgeschwindigkeit und Schleppkräften, guter Feststofftransport und kein Zurückhalten bzw. Ansammeln von Feststoffen.
- Messung mit hoher Genauigkeit, kontinuierlich von Q tw - Q max. möglich.
- Kontinuierliche Erfassung der Wassertemperatur z. B. zur Datenerhebung für zukünftige Energie-Rückgewinnungs-Projekte.
- Explosionsschutz gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU für Ex-Zone 1 für Drossel und Messtechnik
- Messtechnik aus Edelstahl, IP 68
- Solarversorgung möglich.
- Plausibilitätskontrolle in Verbindung mit Höhenstandsmessung im Becken möglich.
- Kompakte Bauweise.
- Alle Möglichkeiten der Signalverarbeitung, - speicherung und -übertragung realisierbar.